Mehrbelastung durch Arbeit 4.0

Im Kontext der Digitalisierung wird viel über Chancen und Risiken für die Beschäftigten diskutiert.


Die neuesten Zahlen des DGB-Index Gute Arbeit zeigen, dass Arbeit 4.0 kein Selbstläufer in Richtung einer humaneren Arbeitswelt ist. Fast die Hälfte aller betroffenen Arbeitnehmer/innen berichtet von einer Zunahme ihrer Arbeitsbelastung aufgrund der Digitalisierung. Weniger als zehn Prozent werden durch die Digitalisierung entlastet. Das zeigt: Die Digitalisierung der Arbeitswelt braucht einen Gestaltungsrahmen, um der zunehmenden Arbeitsverdichtung Grenzen zu setzen.
Die Ergebnisse als PDF: http://index-gute-arbeit.dgb.de/++co++e8054612-702a-11e6-aa53-525400e5a74a.
Die Befunde zur Belastungssituation sind erste Ergebnisse aus der jährlichen Repräsentativbefragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit. Schwerpunkt der diesjährigen Befragung ist die Digitalisierung. Die umfangreichen, ausführlichen Ergebnisse werden im Report 2016 veröffentlicht, der im November 2016 erscheinen wird.